Deutsch

Das Interpretationszentrum des maritimen Erbesder Insel Krk

Wenn Sie den Altstadtkern der Stadt Krk durchqueren und durch die engen Gassen spazieren, werden Sie zu einer Anschrif gelangen, an welcher sich heute das neue Zentrum für Seefahrtgeschichte der Insel Krk befindet, welches 2018 eröffnet worden ist und einen Teil des Projektes “Mala barka 2” (Kleine Barke2”) darstellt, erreicht aus der Zusammenarbeit von Interreg V-A Slowenien-Kroatien 2014-2020.

Das Zentrum besteht aus der Museumsausstellung der Schifffahrt, des Schifaus und der Fischerei im Gebiet der Insel Krk und der alleinstehenden Werkstatt für Schiffsmodelle von Željko Skomeršić.

Die Ausstellung bietet uns eine historische Übersicht über die Seefahrtder Insel Krk, vom Zeitraum der Spätantike, hervorgehobenen hydro-archäologischen Fundstätten, über die Entwicklung der Seefahrt aufder Insel Krk im Mittelalter, bis hin zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

Das Zentrum ist mit wunderschönen Gegenständen ausgestattet, wie beispielsweise Maquetten von traditionellen und anderen Segelbooten der Insel Krk, Alltagsgegenständen aus der Fischerei, Schiffsbauwerkzeug und nautischen Instrumenten.

Besucher können hier auch einige der ältesten literarischen Ausgaben über Seefahrt, alte nautische Karten, Atlanten und Navigationshandbücher sehen und sich nach der Besichtigung der Dauerausstellung in der Werkstatt für Schiffsmodelle aufalten, wo sienützliche Informationen über die Arten und die Art der Ausarbeitungvon Schiffsmaquetten erhalten können.

Virtual Tour

Pasara von der Insel Krk - Bodulka

Pasara sind die weitverbreitetsten Barken in unserem Küstengebiet.Für sind ein “abgeschnittenes” Heck, bzw. ein gerades “Spiegelheck”sowie Vordersteven charakteristisch, die entweder mehr oder wenigernach vorne geneigt sein können.

Pasaren, und so auch die Pasara ausKrk, die Bodulka, waren gar nicht oder nur teilweise, meistens bis zueinem 1/3 ihrer Länge, verdeckt. Ihre Länge beträgt meistens 4-6 mund wurden sie in der Fischerei, dem Lasten- und Personentransportsowie als Hilfsboot von Segelschiffen, Sandförderschiffen undFischerbooten eingesetzt.

Kleine Pasare wurden ursprünglich mitRudern, größere auch mit Segeln angetrieben. Später wurden Motoreneingebaut und die Hecklinien nahmen so eine vollere Form an.

Bragoc Paolina

Bragoci sind nicht nur für die Ostküste Istriens und dieLagunen Venedigs charakteristische Holzsegelboote, sondernauch spezifische Boote für die Seefahrer und Fischer derInsel Krk.

Die Tradition stammt noch von den Fischern ausChioggije, die in der Vergangenheit im Kvarner-Küstengebietfischten und ihr Fischerei-Geschick auf die einheimischenFischer übertragen haben. Wegen ihrer Tradition, welcheder Bragoci in der Geschichte der Insel Krk noch im 18.Jahrhundert zukam, hat der Verband Arzan aus Venedigim Jahre 1941 ein altes in Chioggi hergestelltes Bragociangeschaf und mit seiner Restaurierung begonnen.

Unser Bragoci von der Insel Krk, der seinen ursprünglichenNamen Paolina beibehalten hat, ist 9,5 Meter lang undwird in Pinezići beim Bootshersteller Josip Mršić sowiein der traditionellen Schiffswerkstatt von Franko Kraljićin Malinska restauriert.

Das Boot wurde am 3. Juni 2018im Hafen der Stadt Krk feierlich zu Wasser gelassen. DieBarke mit gradem Boden und fast aufrechten Seiten, einemgewölbten Bug sowie gewölbtem Übergängen von den Seitenauf das gerade Heck, hat zwei Maste mit besonders verziertenSturmsegeln.

Es nimmt an Veranstaltungen und Regatten imKvarner-Küstengebiet teil und ist mit seinem spezifischenRumpf und Segeln ein Anziehungspunkt für Seefahrer,Reisende und alle Liebhaber traditioneller Boote entlang dergesamten Adria.

Guc von der Insel Krk - Bodul

Der Guc ist eine Barke, die Generationen ernährte. Seine Länge beträgt dreibis acht Meter mit spitzen Linien und Steven an Bug und Heck.

KleinereBarken haben einen völlig offenen Rumpf und ein kleines Deck am Bug,während die größeren Guci ein Teildeck haben.

Guci wurden ursprünglichmit Rudern, später mit Segeln und letztlich mit Innen- und Außenmotorangetrieben.

Der Guc ist in allen Teilen des Mittelmeers und so auch ander Nordadria vertreten, wo er lokale Merkmale annahm. Er diente fürdie Fischerei, den Lasten- und Personentransport und später auch alsSegelsportboot.

Frankopanska 1, Krk
+385 98 932 8499

Virtual Tour
muzejmalabarka.com